Ein Notrufknopf für das eigene Zuhause ist in Notsituationen eine effektive Hilfsmaßnahme. Mit einem altersgerechten Notrufsystem können Sie in hilfebedürftigen Situationen eine kompetente Hausnotrufzentrale verständigen, die gegebenenfalls alle weiteren Vorgehensweisen einleitet. Senioren, Menschen mit Handycap und Angehörige können dadurch mit einer schnellen Hilfeleistung rechnen. Die Hilfe im Notfall geschieht ohne Umwege. Praktisch mit einem Armband-Funksender ausgestattet, ist kein Telefonanruf mehr notwendig. Bevor der Notrufknopf im Eigenheim allerdings seinen Dienst aufnehmen kann, ist das Informieren wichtig. Daraufhin finden Sie ganz bestimmt den passenden Hausnotruf. Wir stellen Ihnen 4 verschiedene Hausnotruf-Anbieter und deren Serviceleistungen genauer vor.
Inhaltsverzeichnis
Notrufknopf für zu Hause
Auf den ersten Blick erfüllen alle Notrufknöpfe den selben Zweck. Hilfsbedürftige Menschen können im Ernstfall per Knopfdruck eine 24-Stunden-Hausnotrufzentrale erreichen. Ferner gibt es die Möglichkeit, zum Beispiel einen täglichen Alles-okay-Anruf beim Anbieter zu buchen. Daher sind individuelle Zusatzoptionen möglich. Besonders für Senioren ist es überaus hilfreich, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu optimieren. Zu jeder Zeit eine Hausnotrufzentrale erreichen zu können, ist daher ideal. Um diese Sicherheit zu bekommen, ist eine individuelle Hilfe per Knopfdruck eine sehr gute Möglichkeit. Mit einem mobilen Notrufknopf sind Senioren rundum sicherheitsbewusst unterstützt. Automatisch sinkt das Risiko, dass ein Unfall im eigenen zu Hause unentdeckt bleibt. Die Hausnotrufzentrale ist dank eines Notrufknopfes nicht nur ohne Telefon zu verständigen, sondern jeder Haushalt ist bereits vorab registriert. Deshalb ist auch die Angabe der Adresse nicht zwingend notwendig. Es reicht also prinzipiell schon aus, sich im Ernstfall bei der Hausnotrufzentrale bemerkbar zu machen und den Notfallknopf zu drücken. Die Zentral wird dadurch direkt alarmiert, ohne dass ein Anruf erforderlich ist. Die Mitarbeiter der Zentrale wissen anhand der übermittelten Daten genau, wer angerufen hat.
Sie können bei allen Anbietern von anerkannten Notrufsystemen ausgehen. Sie gehen also bei allen vorgestellten Anbietern auf Nummer sicher, ohne Aufwand eine kompetente Hausnotrufzentrale verständigen zu können. Auf die Seriosität ist Verlass und so auch auf die 4 Notfallknöpfe im Vergleich. Die Qualität und der Preis bezieht sich auf die technischen Faktoren des Notrufsystems. Gewiss sind alle Notrufsysteme in der Lage, in Notfallsituationen ein Menschenleben zu retten – dank eines Notrufsystems als Armband. Doch auch bei weniger drastischen Situationen kann ein Notfallarmband Gutes tun: Bei jeglichen Beschwerden zu Hause ist eine Anlaufstelle zu erreichen. Zudem gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, einen Schlüssel hinterlegen zu lassen.
Achten Sie bei der Auswahl auf die Einzelheiten. Unser Vergleich zeigt die genauen Unterschiede auf, die Ihnen bei der Suche nach einem Hausnotruf weiterhelfen. Sicherlich finden Sie daraufhin schnell heraus, welcher Anbieter für Sie oder einen Ihrer Angehörigen der Ideale ist. Über die Installation brauchen Sie sich übrigens keine Gedanken machen. Haben Sie Ihren Wunsch-Anbieter gefunden, dann sind alle weiteren Schritte leicht zu regeln. Die fachgerechte Installation des Hausnotrufs übernimmt eine kompetente Fachperson Ihres Anbieters. Sie können daher ebenso davon ausgehen, dass alle Hausnotruf-Systeme funktionstüchtig und fachgerecht installiert werden. Sollte außerdem einmal etwas nicht in Ordnung sein, dann können Sie jederzeit mit Ihrem Anbieter in Kontakt treten. Diese wesentliche Fakten sind ebenfalls bei allen Notrufsystemen gleich. Bei jedem Notrufknopf können Sie selbstverständlich mit einer leichten Bedienung rechnen. Die Bedienerfreundlichkeit ist nämlich eine wesentliche Eigenschaft der altersgerechten Notrufsysteme.
DRK
Der DRK Hausnotruf ist ein Qualitätsprodukt mit einer weiten Reichweite. Eine Freisprecheinrichtung optimiert den Komfort. Wahlweise wird der Notrufsender als Halskette oder am Handgelenk getragen. Auch bei der morgendlichen Hygiene müssen Sie das Notrufsystem nicht abnehmen. Sie können bedenkenlos duschen, baden und sich ohne Kabelanbindung in der Wohnung bewegen. Das Kompaktgerät besteht aus der Basisstation sowie dem praktischen Notrufsender. Die Hausnotrufzentrale verständigt je nach Situation: Angehörige, Hausärzte, Nachbarn oder den Rettungsdienst. Die einfache Handhabung und der faire Preis machen sich bezahlt. Bestimmte Details sind beim Hausnotruf inklusive:
- Installation und Einweisung
- Verbindung zur Hausnotrufzentrale
- Wechsel von defekten Geräten und Batteriewechsel
- Hilfestellung bei der Kostenübernahme (Pflegekasse)
Tipp: Für unterwegs eignet sich das Mobilnotruf-Set. Bei einem Alarmeingang wird der Aufenthaltsort per Satellit ermittelt. Daher ist eine Ortsangabe nicht erforderlich. In geschlossenen Räumen funktioniert die Verbindung allerdings nicht. Daher können Sie bei den DRK Hausnotruf-Systemen zwischen zwei Varianten wählen.
Bestimmte Leistungen können Sie bequem dazu buchen. Wie wäre es vielleicht mit einer sicheren Schlüsselaufbewahrung oder einer Alarmierung, wenn innerhalb einer gewissen Zeitspanne keine Rückmeldung erfolgt? Sie können Ihren persönlichen DRK Notrufknopf individuell ergänzen. Mit dem Zusatzservice kommen Sie zudem auch bei einem verlorenen Schlüssel in Ihre Wohnung. Anderenfalls ist eine Alarmierung zum Beispiel bei Gas- Rauch- und Wasseraustritt möglich. Das bedeutet, Sie können Ihren Notrufknopf individuell programmieren lassen. Die Serviceleistungen variieren je nach Region.
Malteser
Der Malteser Hausnotruf ist ein praktischer Allround-Hausnotruf. Das Notrufsystem besteht aus zwei Komponenten; einem Funksender und der Basisstation. Die benutzerfreundliche Installation ermöglicht eine Verbindung auch ohne Telefonanschluss. Getragen wird der Sender entweder als Halskette oder Armband. Bereits bei der Basis-Ausstattung können Sie mit einer 24-Stunden-Hausnotrufzentrale rechnen. Das heißt für Sie, wann immer Sie Hilfe benötigen – ein Knopfdruck und Sie werden direkt mit einem Ansprechpartner verbunden.
- Hausnotruf-System
- Installation und Einweisung
- Verbindung zur Hausnotrufzentrale
- Individuelle Serviceleistungen
Für einen gewissen Aufpreis können Sie zum Beispiel einen stillen Anruf buchen. Dieser signalisiert der Hausnotrufzentrale, dass alles in Ordnung ist. Geschieht der Anruf einmal nicht, dann versucht die Hausnotrufzentrale Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Ist kein Kontaktaufbau möglich, dann alarmiert die Hausnotrufzentrale unaufgefordert einen Rettungsdienst. Andererseits möchten Sie vielleicht Ihren Ersatzschlüssel sicher aufbewahren? Ganz gleich, zu welcher Uhrzeit Sie Ihren Schlüssel verloren haben, Ihr Malteser Hausnotruf kann für Sie einen Ersatzschlüssel hinterlegen. Zu Beginn fällt bei dem Malteser Hausnotruf eine Servicegebühr von 50 Euro an. In der unten genannten Liste finden Sie weitere Einzelheiten zum Preis.
ProVita
Der ProVita Hausnotruf mit SIM-Karte ist individuell einsatzbereit. Auch ohne Festnetzanschluss ist eine Verbindung problemlos möglich, denn eine SIM-Karte ist bereits inklusive. Ein flexibler Standortwechsel machen den Hausnotruf für Senioren besonders leicht im Handling. Ihren persönlichen Notrufknopf Pro Vita tragen Sie entweder als Halskette oder Armband. Zudem reicht eine Steckdose völlig aus und Sie können Ihren Hausnotruf ganz nach Wunsch in Ihrem zu Hause anbringen. Alles rundum ohne Kabelverbindung. Mit dem ProVita Hausnotruf sind Sie in Notsituationen auf der sicheren Seite. Bestimmte Serviceleistungen sind enthalten:
- Installation und Einweisung
- Selbsttestfunktion
- Stromausfallsicherung
- Anschluss an eine Hausnotrufzentrale
- kostenlose Instandsetzung
Die Komplett-Installation und Einweisung des Notrufsystems erfolgt dort, wo der Notfallknopf installiert wird. Dieser Service ist standardmäßig immer dabei. Nützlich ist, dass die Selbsttestfunktion das System einmal in der Woche automatisch überprüft. Die Funktionstüchtigkeit steht also regelmäßig auf dem Prüfstand. Ein Schutz des Funkfingers (gegen Spritzwasser) ist ebenso bereits inbegriffen.
Johanniter
Den Johanniter Hausnotruf können Sie in drei verschiedenen Paket-Optionen bekommen. Standardmäßig ist die fachgerechte Installation mit dabei und Sie müssen daher kein technisches Verständnis mitbringen. Zudem gehört auch die Einweisung in die Bedienung und die Verbindung zur Hausnotrufzentrale mit zum Service. Den nützlichen Notrufknopf können Sie als Kette um den Hals sowie auch als Armband tragen. Der Johanniter Hausnotruf ist individuell startbereit. Zudem kann der Notfallknopf nützlich sein, wenn Sie in Notsituationen bestimmte Personen Ihres Vertrauens verständigen möchten. Anderenfalls kann auch auf direktem Weg ein Rettungsdienst alarmiert werden. Dieses stellt sich während des Gespräches mit der Notrufzentrale heraus – der Johanniter Notrufknopf gibt Ihnen Sicherheit im Alltag. Die Leistungen des Anbieters:
- Installation und Einweisung
- Anschluss an die Hausnotrufzentrale
- unterschiedliche Service-Pakete
- Notrufknopf mit Sprachwiedergabe
- Schlüsselhinterlegung möglich
Die verschiedenen Serviceleistungen können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Bereits das Basis-Paket besitzt jenen gesamten Service, um im Notfall per Knopfdruck die Zentrale verständigen zu können. Individuelle Zusatzoptionen können Sie individuell dazu buchen. Im Komfort-Paket ist zum Beispiel die Tagestaste mit dabei. Wohingegen die Premium-Option einen wöchentlichen Check-up-Anruf bietet. Sie können daher einen individuellen Notrufknopf bekommen.
Mobiler Notrufknopf
Der mobile Hausnotruf ist durchweg ein situationsgerechter Helfer für das Zuhause. Besonders im Alter oder bei Erkrankungen kann es vorkommen, dass Sie unvorhersehbar Hilfe benötigen. Bei gesundheitlichen Beschwerden können Sie sich jederzeit an die entsprechende Hausnotrufzentrale wenden. Die Sicherheit im eigenen zu Hause ist somit optimal gegeben, denn hilfsbedürftige Menschen müssen in Notsituationen somit kein Telefon bedienen oder gar eine Telefonnummer wählen. Es reicht völlig aus, den Notfallknopf anzuwählen. Die Verbindung zur Hausnotrufzentrale geschieht völlig automatisch. Ihre personenbezogenen Angaben werden vorab bei der Zentrale hinterlegt, damit schnell geholfen werden kann. Diese Hilfeleistung unterstützt zudem die Angehörigen, denn der mobile Hausnotruf schaltet direkt zur Zentrale durch und lässt eine leichte Bedienung zu. Das Notruf Armband besitzt ein integriertes Mikrofon. Dadurch können hilfsbedürftige Menschen von überall in der Wohnung Kontakt zur Hausnotrufzentrale aufnehmen.
Oft hilft es schon weiter, zu wissen, dass rund um die Uhr jemand zu erreichen ist. Ängste und Befürchtungen im Alltag können Sie dadurch lösungsorientiert mindern. Allein diese Tatsache, eine Anlaufstelle erreichen zu können. macht den mobilen Hausnotruf zu einer nützlichen Maßnahme. Ganz ohne Kabel können sich Senioren sicherer in der Wohnung bewegen und den Alltag meistern. Sind Sie oder einer Ihrer Angehörigen einmal mit einer Situation zu Hause überfordert, dann gelingt eine schnelle Durchwahl zur Zentrale. Alles weitere wird dann je nach Beschwerden veranlasst. Ein mobiler Hausnotruf ist ein kleiner, praktischer Helfer mit großer Wirkung.
Was kostet ein Notrufknopf?
Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, dann werden die Kosten für das Basispaket von der Krankenkasse übernommen. Dieses gilt besonders für Menschen mit anerkannter Pflegestufe. Ein Antrag bei der Pflegekasse klärt die Kostenübernahme situationsbezogen ab. Allerdings gibt es die Möglichkeit, die überschaubaren Kosten auch selbst zu übernehmen. Prinzipiell halten sich die Kosten auch für den Privathaushalt gering. Besonders Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden, tut ein Notfallarmband täglich nützliche Dienste. Auch, wenn Sie keine Notruf-Meldung einleiten müssen. Mit dieser präventiven Maßnahme lässt sich der Alltag rundum angenehm gestalten.
Anbieter | Kosten | Serviceleistungen | Kostenübernahme möglich (Pflegekasse) |
---|---|---|---|
DRK | Basispreis 23,00 Euro/Monat | Individueller Service | Ja |
Malteser | Basispreis: 26,00 Euro/Monat + einmalige Servicegebühr: 50,00 Euro | Individueller Service | Ja |
ProVita | Basispreis: 12,00 Euro Sicherheitsservice + Hausnotruf-System: 8,50 Euro/Monat + Startkosten (einmalig): 39,90 Euro | 3 verschiedene Optionen | Ja |
Johanniter | Basispreis: 29,90 Euro/Monat + einmalige Anschlussgebühr | 3 verschiedene Optionen | Ja |
Fazit
Ein Notfallknopf für die privaten Wohnräume sind für Senioren und erkrankte oder pflegebedürftige Menschen ein absoluter Zugewinn. Nicht nur die Angehörigen können beruhigter sein, sondern auch die Menschen selbst tragen effektiv zur Verantwortung bei. Nicht immer ist es sinnvoll, alles alleine zu regeln, besonders dann, wenn es die gesundheitlichen Beschwerden erschweren. Mit einem Notrufknopf tut sich jeder älter werdende Mensch leichter, das Leben zu Hause zu genießen. Grundlegend ist ein mobiler Hausnotruf zur Prävention gedacht. Übrigens ist ein Notfallknopf nicht nur bei chronischen Erkrankungen eine gute Option, sondern auch rüstige Senioren profitieren von den Vorteilen. Ein mobiler Notrufknopf sorgt nicht nur im Ernstfall für eine schnelle Hilfeleistung, sondern gibt auch im Alltag eine gewisse Sicherheit.